Aktuelles
Verabschiedung der 4. Klassen
Am letzten Schultag bekamen die Schülerinnen der 4. Klassen in einer kleinen Feier von Frau Malewski ihr Abschlusszeugnis überreicht. In St. Christina steht die ganze Schule anschließend Spalier und verabschiedet die Schüler*innen an die weiterführenden Schulen.
Abschiedsfest
Bei herrlichem Sonnenschein feierten wir in St. Christina unser großes Abschiedsfest! Nach dem Auftakt mit der Flöten-AG und dem Chor gab es ein internationales Buffet, gegrillte Würstchen, Pizza und Spielangebote. Passend zum Thema Abschied hatten die 3. und 4. Klasse der Außenstelle ein Theaterstück eingeübt und dieses zwei Mal vorgeführt. Bei schönem Wetter spielten die Kinder und plauderten die Eltern bis in den Abend hinein. Zum Abschluss und Neubeginn in St. Christina wurde symbolisch ein Baum gepflanzt.
Ravensburg läuft
Nachdem die große Laufveranstaltung im letzten Jahr aufgrund des Landesturnfestes ausfallen musste, war die Freude in diesem Jahr wieder groß! Bei herrlichem Sonnenschein freuten sich nicht nur die Schüler*innen über dieses gemeinsame Lauferlebnisse. In diesem Jahr war sogar eine Lehrer*in-Eltern-Staffel am Start. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!
Leichtathletik-Tag
Nachdem die Bundesjugendspiele Leichtathletik in ihrer Form verändert wurden, haben wir uns wieder für einen Leichtathletik-Wettbewerb entschieden. Im TSB-Stadion absolvierten die Schüler*innen die Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens hatten alle Beteiligten großen Spaß!
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Eltern!
Jugend Trainiert für olympia
Zehn Kinder aus den vierten Klassen durften am 20. Mai zum Leichtathletik Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia" nach Weingarten fahren. Bei bestem Sportwetter und super Organisation absolvierten sie die Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Zum Schluss stand noch ein Staffelwettbewerb auf dem Programm.
Durch hervorragende Leistungen erreichten die Schülerinnen und Schüler den ersten Platz. Die Freude darüber war riesig.
Jugendverkehrsschule
Fleißig üben gerade alle 4. Klässler*innen auf dem Verkehrsübungsplatz für ihren Fahrradführerschein. Die Theorie dazu wird im Unterricht in der Schule erarbeitet.
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass”.
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Für Ihre Kinder hat es aber viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen. Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Nähere Informationen finden Sie beim Klick auf den unterstehenden Button.
Tanzen, Spielen, Musizieren
Die beiden 4. Klassen von Frau Jassniger und Herrn Wolf durften in diesem Jahr an der großen Rutenfestveranstaltung in der Oberschwabenhalle teilnehmen. Schon Wochen vorher wurde gemeinsam geübt, damit an den zwei großen Vorführungen alles klappt. Ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer*innen!
Spendenübergabe
Im Rahmen unseres Abschlussgottesdienstes haben wir Frau Lipp von Unicef den diesjährigen Spendenbetrag von unglaublichen 4.772,88€ übergeben. Inzwischen haben wir seit dem 1. Spendenlauf 2009 fast 50.000€ an Unicef gespendet. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin Frau Jassniger und alle Spender*innen!
WIR LAUFEN FÜR UNICEF
Auch in diesem Jahr haben wieder bei der Aktion „Wir laufen für UNICEF“ mitgemacht. Alle Kuppelnaukinder wanderten mit ihren LehrerInnen den Berg hoch zur Außenstelle. Dort war eine 1,2 km lange Runde zu absolvieren für die die Kinder Sponsoren aufgetan hatten. Wie oft man die Runde laufen konnte, war nur durch die Zeit begrenzt.
Jubiläum der Fördervereine
Unter dem Motto “Gemeinsam mutig sein” feierte die Grundschule Kuppelnau in ihrer vollbesetzten Aula ein bedeutendes Jubiläum. Der Freundeskreis Pro Kuppelnau e.v. blickt auf 20 Jahre erfolgreicher Unterstützung zurück. Vor 15 Jahren wurde zudem der Verein mach Mut e.V. gegründet, der sich ebenfalls für die Förderung der Schüler*innen einsetzt. Die Jubiläumsfeier verdeutlichte das große Engagement der Fördervereine.
Wir gratulieren und sagen von ganzem Herzen DANKE!
AUTORENLESUNG
Am Dienstag, 01. April waren die Klassen 4a und 4d bei der Autorenlesung von Silke Schlichtmann in der Buchhandlung RavensBuch. Diese las aus ihrem neuen Buch “Mein merkwürdiger Sommer mit Luna” vor.
BUNDESJUGENDSPIELE GERÄTETURNEN
Beim Turnen werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und die Balancefähigkeit verbessert. Damit ist Turnen eine ausgezeichnete Grundlage für alle anderen Sportarten.
Schon seit Jahren üben wir mit allen Schüler*innen auf die Bundesjugendspiele Gerätturnen. An drei ausgewählten Geräten und einer Miteinander-Übung zeigten sie, was sie in zahlreichen Sportstunden geübt hatten.
Und natürlich kam dabei der Spaß auch nicht zu kurz!