Aktuelles
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass”.
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Für Ihre Kinder hat es aber viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen. Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Nähere Informationen finden Sie beim Klick auf den unterstehenden Button.
SCHÜLERBEFREIUNG
Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler wieder von der Schwarzen Veri Zunft befreit. Vielen Dank auch an den Fanfarenzug Florian und die Veri-Schalmeien, die in St. Christina für die Stimmung gesorgt haben. Welch große Freude bei allen!
EISLAUFTAG
Am Freitag, 20. Dezember fand der gemeinsame Eislauftag der Außenstelle S. Christina zusammen mit dem SBBZ statt. Eltern halfen die vielen Schlittschuhe zu binden und dann waren alle mit Feuereifer auf der Eisfläche und freuten sich über diesen besonderen Ausflug.
Weihnachtsspendenaktion
Die Kuppelnauschule unterstützt die Projektarbeit der Mountain Spirit Deutschland e.V. mit der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion.
Der Begründer unterstützt Projekte an Schulen in Nepal. Wir waren sehr berührt, als die von unseren Schüler*innen gemalten Bilder in Kinderhänden mitten im Himalaya zu sehen waren. Den Mehlsack kannten die Kinder bis dahin sicherlich noch nicht.
Adventsfeuer
Das schon zur Tradition gewordene Adventsfeuer findet jeden Montag im Advent im Tal statt. Jede Klassenstufe bereitet einen kleinen Programmpunkt vor und dann wird vor allem gemeinsam an der Feuerschale gesungen.
NOVEMBERTREFF
Am Freitag, 29. November fand der traditionelle Novembertreff in St. Christina statt. Es wurde gemeinsam mit den Eltern gebastelt, gebacken, Waffeln gegessen, Punsch getrunken, Gespräche geführt und die vorweihnachtliche Atmosphäre genossen.
Schullandheim Klasse 4a und 4d
Drei wundervolle Öko-Erlebnistage erlebten die Kinder der Klassen 4a und 4d mit ihren betreuenden LehrerInnen im Kloster Roggenburg. Die Klasse 4a hatte das Thema “Vom Baum zum Möbel” und war bei einer Baumfällung dabei. Daraus wurden Bretter gesägt und alle konnten selbst einen Stuhl fertigen.
Die Klasse 4d durfte zum Thema “ Winter - Winterzeit Pulloverzeit” erfahren, wie die Tiere den Winter überstehen. Alle durften eine Futterglocke für die heimischen Vögel und einen Lippenschutz für sich selber herstellen.
Bücherflohmarkt
In der Zeit vom 14.10. - 25.10.2024 lädt das Land Baden-Württemberg alle Kulturträger herzlich ein, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. An den Frederick Tagen soll die Literatur und das Lesen im Mittelpunkt stehen. Traditionell findet in dieser Woche unser Bücherflohmarkt statt. Beim Bücherverkauf konnten Bücher sowohl verkauft, als auch gekauft werden. So manche Bücher tauschten so die Besitzer*in.
Einschulung
Am 12.09. wurden die neuen Erstklässler*innen an beiden Standorten eingeschult.
Die Kinder der 2. Klassen hatten jeweils ein kleines Theaterstück vorbereitet und dann war es soweit, dass die “Kleinen” von ihrer Rektorin namentlich aufgerufen und feierlich durch den Rosenbogen von ihren Lehrerinnen ins Klassenzimmer geführt wurden. Während der ersten Schulstunde wurden die Eltern aufs Allerbeste von den Eltern der Zweitklässler*innen bewirtet. Nach einer Stunde kamen glückliche Kinder zu ihren Eltern zurück, die Einiges zu erzählen hatten.
Die Einschulung der Kinder der Grundschulförderklasse war bereits im kleinen Rahmen am Mittwoch.
“Gute Taten 2024”
Von Herzen DANK liebe Bürgerstiftung Ravensburg @buergerstiftung-kreis-rv.de für die großzügige Förderung. Dank der Unterstützung konnten neue Kakadu-Leih-T-Shirts angeschafft werden! Wir freuen uns mit unseren Lehrerinnen Carina Buchberger und Judith Jassniger!
Vielen Dank an die Bürgerstiftung Ravensburg!
Fasnetparty
Am Fasnetsfreitag wurde in allen Klassen zuerst zwei Stunden Fasnet im Klassenverbund gefeiert. In St. Christina fanden anschließend, gemeinsam mit dem SBBZ, im offenen Schulhaus viele Mitmachen-Angebote statt. Im Tal feierten die Kinder ausgelassen in der Turnhalle.
BUNDESJUGENDSPIELE GERÄTETURNEN
Beim Turnen werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und die Balancefähigkeit verbessert. Damit ist Turnen eine ausgezeichnete Grundlage für alle anderen Sportarten.
Schon seit Jahren üben wir mit allen Schüler*innen auf die Bundesjugendspiele Gerätturnen. An drei ausgewählten Geräten und einer Miteinander-Übung zeigten sie, was sie in zahlreichen Sportstunden geübt hatten.
Und natürlich kam dabei der Spaß auch nicht zu kurz!
Dezembermarkt in St. Christina
Auch in diesem Jahr haben die Schüler*innen wieder eifrig für den Dezembermarkt gebastelt. Bei adventlicher Musik, Waffeln und Stockbrot wurde stolz das Gebastelte verkauft. Der Erlös des Verkaufs kommt der Partnerschule in Mago (Tansania) zu Gute.
Nikolaus
Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus wieder alle Kinder der ersten Klassen. Immer ein aufregender Besuch für unsere jüngsten Schüler*innen!
Malen für ältere Menschen
Bei der Weihnachtsaktion “Malen für altere Menschen” konnten wir über 100 liebevoll gezeichnete Bilder von unseren Schüler*innen an die Freiwilligenagentur überreichen.
Dankschreiben des Ladies´Circle ravensburg
Dank Ihres Beitrags zu unserer Weihnachtspäckchen- Aktion für Kinder in Temeswar/Rumänien konnten wir in diesem Jahr 1002 Päckchen sammeln. In der Grundschule St. Christina sind 53 Päckchen zusammengekommen. Darüber freuen wir uns sehr. Vor allem die Kinder werden begeistert sein.
Mit herzlichen Grüßen Ladies’ Circle Ravensburg
Häkeln
Die Kinder der Klassen 4a und 4d häkeln gerade fleißig an ihren Loop-Schals für den kommenden Winter. Wie schön zu sehen, wenn die Kindern das “Fieber” dieser alten Handarbeitstechnik erfasst. Die ersten Schals sind fertig und nun werden Stirnbänder, Geschenke, Täschchen,… gehäkelt.
Stadtputzete
Am Freitag, den 11.10. machten sich einige Kinder der Kuppelnauschule und St. Christina auf den Weg, um Ravensburg ein bisschen sauberer zu machen. Bereits vor der großen Pause zogen die Kinder mit Eimern, Müllzangen und Handschuhen bewaffnet in Begleitung ihrer Lehrer*innen los, um in näherer und weiterer Umgebung Müll zu suchen und zu finden. Was gab es da nicht alles: kaputte Fußbälle, Vesperdosen, Glas- und Plastikflaschen, Spiegel, Pfannen, Blumentöpfe,…
Kakadu-Aktion
Am Samstag, 21.09. waren die Kakadus der Grundschule Kuppelnau vom Agendarbeitskreis “Eine Welt” zum Aktionstag auf dem Gespinstmarkt eingeladen worden. Bei herrlichem Herbstwetter sangen und tanzten die Schüler*innen für Ärzte ohne Grenzen und sammelten €. Sensationell! Herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben!
Unsere neuen Erstklässler*innen
Hier unsere fünf neuen ersten Klassen mit ihren Klassenlehrer*innen Frau Struben, Frau Buchberger, Frau Vees Herr Schoch und Frau Lips.
Herzlich willkommen!
Präsentation der Siegerentwürfe
Am Schuljahresende präsentierte uns die Stadt Ravensburg die Siegerentwürfe für den Neubau der Kuppelnauschule. Das Architekturbüro Schaudt-Architekten gewann den 1. Preis mit einem eindrucksvollen Entwurf.