Hort

Verlässliche Grundschule - Hort

Hort und verlässliche Grundschule sind Einrichtungen der Stadt Ravensburg für Grundschulkinder, die eine Betreuung über den Unterricht hinaus benötigen. An der Kuppelnauschule findet die Betreuung im neuen Hort an der Ostseite des Schulgebäudes statt. In einer Atmosphäre der Geborgenheit sollen sich die Kinder angenommen und akzeptiert fühlen, spielen und Freundschaften pflegen. In einem geschützten Lebensraum dürfen sie ihre Fähigkeiten entdecken und Fertigkeiten entwickeln. Der Hort sieht eine wichtige Aufgabe darin, soziale Kompetenzen, Normen und Werte den Kindern zu vermitteln. Dabei darf Sport, Spiel und Kreatives nicht fehlen.

 

 
 

Leitung Kuppelnau: 

Christina Johler

leitung.kuppelnau@betreuung.rv-schulen.de

0751 35976200

 
 
2018:19_Jankowski.jpg
 

 Leitung St. Christina:

Frau Jankowski

stchristina@betreuung.rv-schulen.de

0751 355596720

 

Hort im Tal

Das Modul „ 1“ umfasst die Zeit  von 8:00 - 14.00 Uhr mit Mittageseesn, ohne Hausaufgabenbetreuung.

Das Modul „ 2“ umfasst die Zeit  von 8:00 - 17:00 Uhr mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung.

Die Zeit von 7.00 - 8.00 Uhr kann dazu gebucht werden.

Hort und verlässliche Grundschule finden an schulfreien Tagen nicht statt.

Die Kinder müssen schriftlich angemeldet werden. Dies geschieht über Formulare die im Hort oder bei der Stadt geholt werden können. Platz in der Betreuungseinrichtung ist für Kinder Alleinerziehender und  Eltern, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen.

Mittagessen

Gruppe 1: 1./2. Klasse und Grundschulförderklasse 

Gruppe 2 : 3./4. Klasse

Das Mittagessen wird von der Küche des Berufsbildungswerks Adolf Aich geliefert und in der Aula ausgegeben. Es gibt pro Tag ein festes Mittagessen, daneben werden auch ein muslimisches und ein vegetarisches Essen angeboten sowie fünf verschiedene Salate.

Team

 

Aufnahmekriterien sind:

Ein Platz in der Betreuungseinrichtung oder in einem Ferienbetreuungsangebot kann vorrangig für Kinder alleinerziehender, berufstätiger Elternteile bzw. für Familien, in denen beide Elternteile einer Erwerbstätigkeit nachgehen, beansprucht werden.

 

Zuschuss für den Mittagstisch:

SchülerInnen, deren Erziehungsberechtigte Leistungen über Arbeitslosengeld II (Harz IV), Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, erhalten auf Antrag ihr Mittagessen umsonst, übrigens auch ohne Hortbesuch. Maßgeblich ist die Situation zum Zeitpunkt der Antragsstellung. 

Der Antrag ist von einem Erziehungsberechtigten im Amt für Schule, Jugend und Sport zu stellen (Tel: 0751/82-207). Ein gültiger Leistungsbescheid für eine der o.g. Leistungen muss mitgebracht werden. 

Der Tagesablauf im Hort

1. Mittagessen:

Gruppe 1:   1./2. Klasse und Grundschulförderklasse (12.20 – 13.00 Uhr)

Gruppe 2:   3./4. Klasse (13.00 – 13.30 Uhr)

- Wir essen in der Aula der Kuppelnauschule.

- Das Essen wird vom Berufsbildungswerk Adolf Aich geliefert.

- Es gibt pro Tag ein festes Mittagessen und es wird auch ein muslimisches und ein vegetarisches Essen angeboten.

- Es gibt jeden Tag 5 verschiedene Salate.

2. Hausaufgaben:

Gruppe 1 :   1./2. Klasse ca. 13.15 -  14.30 Uhr

Gruppe 2:    3./4. Klasse ca. 13.45 -  15.00 Uhr

Die Hausaufgaben werden in Klassenzimmern der Kuppelnauschule gemacht. Wir geben den Kindern genügend Zeit und Raum um ihre Hausaufgaben zu machen. Die Kinder erhalten von uns Unterstützung und Hilfestellung bei der Erstellung ihrer Hausaufgaben. Wir arbeiten in engem Kontakt mit den Lehrern und Eltern.      

 

3. Freispiel:

Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr haben die Kinder Zeit zum freien Spiel. Es werden verschiedene Angebote vom Hortteam angeboten.

z.B. Backen, Kochen, Basteln, Tanzen, Spiele, Märchen, Ausflüge etc.

Die Angebote sind jahreszeitenorientiert und die Kinder können freiwillig an den Angeboten teilnehmen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder bei jedem Wetter draußen sind.

 

Hort in St. Christina

Analog der Betreuung an der Kuppelnau. Allerdings nachmittags nur bis 16.30 Uhr.

Impressionen aus dem Hort

 
 
 
 

Speisepläne